Quicklinks

Termine

Kontakt zur GHS

Adolf-Häger-Straße 8
34369 Hofgeismar

Tel: 05671 - 99770
Fax: 05671 - 997733

Schüleraustausch mit Frankreich

Schüleraustausch mit Frankreich

Vom 03. bis 10.03.2024 machte sich eine kleine Gruppe Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-Schule Hofgeismar sowie der Heinrich-Gruppe-Schule Grebenstein auf den Weg in Hofgeismars Partnerstadt Maringues in der Auvergne.

Auf dem Hinweg hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, bei einem Zwischenstopp die Grenzstadt Straßburg kennenzulernen. Die Erkundung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie das Straßburger Münster, das Europarlament oder die Zentrale des deutsch-französischen Senders ARTE erfolgte sowohl zu Fuß als auch bei einer Bootsrundfahrt.

In Maringues angekommen ging es für die Schülerinnen und Schüler zu ihren Austauschpartnern und deren Familien. Sie lernten deren Alltag, Esskultur sowie das Schulleben am Collège Louise Michel kennen. Vor Ort wurden bedeutsame Städte der Region Auvergne-Rhône-Alpes entdeckt:

In der Kurstadt Vichy wurde bei einer Stadtführung die Bedeutung der Thermalquellen näher erläutert und es konnte sogar von ihnen gekostet werden. In der Messerstadt Thiers wurde den Schülerinnen und Schülern die Geschichte und die Bedeutung der Messerschmiede für die Stadt nähergebracht. Natürlich wurde auch die Partnerstadt Maringues erkundet. Der Bürgermeister der Stadt nahm sich Zeit, um die Gäste aus Hofgeismar zu begrüßen. Einen weiteren Höhepunkt stellte der Vulkan Puy-de-Dôme dar, der mit dem Zug erklommen wurde. Auf dem Gipfel trotzten die Schülerinnen und Schüler dem Wind und dem Schnee, um die herrliche Aussicht über die Vulkanlandschaft des Zentralmassivs genießen zu können. Wieder unten angekommen, nutzten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, um die Stadt Clermont-Ferrand kennenzulernen und sich mit Geschenken für die daheimgebliebenen Freunde und Familien einzudecken.

Vielen Dank an die Gastfamilien vor Ort, die sich große Mühe gaben, um allen Beteiligten den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir freuen uns schon sehr auf den Rückbesuch der Austauschschülerinnen und -schüler im Mai.